Ringen ist in allererster Linie eine Kampfsportart, die eine Grundlage für einen gut
funktionierenden Bewegungsapparat bietet.
In der Jugendabteilung beginnt man damit erste Grundtechniken zu erlernen. Im Laufe der
Jahre baut man seine Techniken immer weiter aus und lernt immer wieder neue
Bewegungsmöglichkeiten; vor allem beim Ringen gilt: “man lernt nie aus“, da es unendlich
viele Möglichkeiten gibt seinen Gegner zu überwältigen und technisch zu überbieten.
Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass beim Ringen Gewalttaten wie Schlagen, Treten und
Beißen verboten sind und damit zu einer der fairsten Kampfsportarten gehören dürfte.
Ab dem Alter von 5 Jahren hat ein Kind die Möglichkeit beim KSV mit dem Ringertraining zu
beginnen und bereits mit 6 Jahren kann es sein Können auf Meisterschaften und Turnieren
zeigen. Ab einem Alter von 14 Jahren dürfen Jungs, und seit 2021 auch Mädchen, für die
Mannschaft starten. Für mehr Informationen zu den Mannschaften des KSV tippe hier. Die
Jugendabteilung des KSV richtet sich besonders an Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren.
Ein Kampf in der Jugend dauert im Regelfall 2 mal 2min mit 30 Sekunden Pause zur
Halbzeit, kann aber durch technische Überlegenheit oder einen Schultersieg vorzeitig
beendet werden. Eine technische Überlegenheit erreicht man, indem man eine
Punktedifferenz von mindestens 10 Punkten erreicht. Punkte erhält man durch das
ausführen seiner im Kampf erlernten Techniken. Bei einem Schultersieg gelingt es dem
Ringer beide Schultern des Gegners zu Boden zu bringen. Ansonsten gewinnt der Ringer
mit den meisten Punkten beim Ablauf der 4 Minuten.

Warum sollte mein Kind ringen?

Ringen bietet eine Grundlage für jegliche Sportarten und kann einem Kind auf viele Arten
und Weisen den Alltag erleichtern.
Es fördert in erster Linie die Ausdauer und Kraft durch das ausdauer- und kraftorientierte
Training, aber auch die kognitiven Fähigkeiten, die Schnelligkeit, sowohl körperlich als auch
kognitiv, die soziale Kompetenz und vor allem das Bewusstsein für den eigenen Körper.

Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Du oder dein Kind braucht dazu Turnschuhe, Sportkleidung und Wasser. Bitte bei langen Haaren ein Haargummi mitbringen.

Trainingszeiten

Dienstag

17:30 – 19:00 Uhr Ringen Schüler
19:00 – 21:30 Uhr Ringen Erwachsene

Freitag

17:00 – 19:00 Uhr Ringen Schüler
19:00 – 21:30 Uhr Ringen Erwachsene