Zum Inhalt springen

12/2025 Gold und Bronze in Cluvenhagen für KSV Ringer

Am 17. Mai fand in Cluvenhagen der 3. Cluve Cup statt. Vom KSV Kirchlinde reisten 9 junge Ringer zum Turnier nach Langwedel, in die Nähe von Bremen. Trainer Holger Graupeter und Sezgin Coskuneren begleiteten die „jungen Wilden“. Besonders erfolgreich waren Henry Hörstemeier (1. Platz / bis 125kg) und Bohdan Synhaivskyi (3. Platz / bis 70kg).

Henry Hörstemeier besiegte alle seine Gegner eindeutig auf Schultern. Er gab nicht einen technischen Punkt ab und gewann damit seine Gewichtsklasse souverän. Bohdan Synhaivskyi gewann das kleine Finale seiner Gewichtsklasse und belegte Platz 3. Zuvor unterlag er nur dem späteren Turniersieger.

Bei der Gewichtklasse bis 57kg traten zwei KSV-Ringer unter 17 Teilnehmer an. Erik Bachmann stand nach zwei Siegen im Finale um Platz 5, welches er gewann. Tymofii Petrov beendete das Turnier mit Erfahrungen und einem 13. Platz.

Serhii Shamlii stand nach drei Siegen im kleinen Finale in der Gewichtsklasse bis 62kg. Dort unterlag er einem Ringer aus Hannover und belegte Platz 4. In gleicher Gewichtsklasse belegte Tariyel Ahmadov mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Platz 7 von 14 Teilnehmern.

Jgarkhuen Muhi belegte Platz 7 (von 15) nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Gewichtsklasse bis 70kg.

In der Gewichtsklasse bis 79kg traten 18 Ringer an. Zorbey Tas stand nach zwei Siegen und zwei Niederlagen im Finale um Platz 5. Dies gewann er und belegte damit einen guten 5. Platz im starken Teilnehmerfeld. Abel Hovsnnisyan belegte Platz 7 in dieser Gewichtsklasse nach ebenfalls zwei Siegen und zwei Niederlagen.

Luzi Graupeter war als Kampfrichterin vom KSV bei dem Turnier aktiv. Der KSV belegte Platz 14 in der Mannschaftswertung von 30 Vereinen aus ganz Deutschland. Die teilnehmenden Vereine stammten vorwiegend aus Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen, sodass für die Ringer vor allem unbekannte Gegner neue Impulse setzten und viele Erkenntnisse mit in die Saisonvorbereitung genommen werden. Die „jungen Wilden“ werden voraussichtlich alle erste Ligaerfahrungen in der Bezirksliga sammeln, in der die 2. Mannschaft des KSV im August in die Meisterschaft startet.